Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tafel Edelsteine hat nach 1 Millisekunden 135 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Edelsteine'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0343, von Jux bis J'y suis et j'y reste Öffnen
. Wie auf dem Brustgeschmeide des Hohenpriesters der Juden zwölf verschiedene Steine die zwölf Stämme andeuteten, schreibt der Mönch Theophilus vor, Edelsteine verschiedener Farbe miteinander abwechseln zu lassen, z. B. an Kronreifen, Gewandsäumen etc
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0074, von Gemischte Stimmen bis Gemmen Öffnen
Venedig, die Kapelle des Kardinals Zeno ebendaselbst. Gemmen (Gemmae, hierzu die Tafel "G. und Kameen", mit Textblatt), Edelsteine im allgemeinen, dann geschnittene Steine. G. im engern Sinne nennt man solche Edelsteine, in welche das Bild vertieft
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Illustrationen im V. Band Öffnen
Echinodermen, Tafel 289 Edelsteine, Tafel (mit Textblatt) 312 Eier europäischer Vögel, Tafel I, II (mit Register) 352 Eiche, Tafel 354 Eidechsen, Tafel 367 Eingeweide des Menschen, Tafel I, II 380 Einsiedlerkrebse, Tafel 393 Eisen, Tafel I, II
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1053, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
. . Diamanten....... Edelsteine........ Texlbeilage: Inhalt der Tafel. . 6. Geologie. 8 Tafeln in Holzschnitt und Farben- druck, 5 Karten in Farbendruck. Geologische Karte von Deutsch- land ......... Geologische Karte
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0247, Krone (fürstliches Abzeichen) Öffnen
Kopfbedeckung, gewöhnlich von Gold oder Silber und mit Edelsteinen und Perlen besetzt, Abzeichen und Schmuck für fürstliche Personen. Das Tragen einer K. als Zeichen der Herrscherwürde war schon in den frühsten historischen Zeiten Sitte; schon von Salomo
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0314, Edelsteine Öffnen
314 Edelsteine. Halbedelsteine werden gefärbt, indem man sie mit verschiedenen Chemikalien behandelt (vgl. Achat). Man unterscheidet an jedem geschliffenen Stein die Zone des größten Durchmessers, die Rundiste, in welcher der Stein gefaßt
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0931, Diamant Öffnen
als 100 Karat gefunden, aber die Kapdiamanten halten keinen Vergleich mit den brasilischen aus. S. Tafel "Edelsteine", Fig. 7. Die Aufsuchung der Diamanten (Diamantwäscherei) ist eine sehr kostspielige Arbeit. Die Kleinheit der allermeisten
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0219, Byzantinische Kunst Öffnen
in Venedig. Diese Pala d'oro ist eine goldene Altartafel, die in einer reichen, mit Edelsteinen geschmückten Einfassung 83 Emailbilder enthält, die Christus, Apostel, Propheten und Engel teils einzeln, teils in handelnden Gruppen darstellen. Das Mittelstück
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0351, Prag Öffnen
(460 m lang). Im N. von P. führt die Franz-Josefs-Brücke (s. Tafel Hängebrücken II , Fig. 3) nach Klein-Bubna. Die Palackýbrücke (229 m) wurde 1818 vollendet. In der Moldau liegen die Hetzinsel, Sophieninsel, Schützen- und Judeninsel
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0496, Goldschmiedekunst (in der Gegenwart) Öffnen
und Gesichtsmasken für Tote beweisen. Dädalos gilt auch für den ersten Goldschmied, und Theodoros von Samos schuf einen goldenen Weinstock mit aus Edelsteinen gebildeten Trauben für die Könige von Phrygien. In der Plastik fand dann das Gold Verwendung
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0610, von Granalien bis Granat Öffnen
, meist grün, auch ins Weiße, Gelbliche und Braune übergehend, am Wilui im Irkutskischen, bei Nishnij Tagilsk, Dobschau in Ungarn, Oravicza und Cziklova im Banat. Kaneelstein (Hessonit, fälschlich Hyacinth; s. Tafel "Edelsteine", Fig. 16
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0932, von Diamant bis Diamante Öffnen
angeführt. Adamas (der Unbezwingliche) hieß der D. bei Griechen und Römern. Plinius führt ihn als das Wertvollste nicht allein unter den Edelsteinen, sondern unter allen menschlichen Gütern auf. Der D. zeige vor allem die Erscheinung der Antipathie
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0569, von Schmücke bis Schmuggelhandel Öffnen
letztere auch in der Anfertigung von S. einen eigentümlichen Stil besaßen. Unter den byzantinischen Kaisern wurde der Luxus mit S. so weit getrieben, daß die Gewänder und selbst die Schuhe mit Edelsteinen, Perlen, Goldblech etc. über und über besetzt
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0249, Diamant (Edelstein) Öffnen
247 Diamant (Edelstein) magnetisch, so z. B. sehr viele Salze, Mineralien, eisensreies Glas, Flintglas und viele andere. Plücker fand (1847) znerst, daß Krystalle, die nicht zum regulären System gehören, ähnlich den drei Hauptachsen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0138, Goldschmiedekunst Öffnen
vielfach Anwendung. Gold war das bevorzugte Material. Edelsteine sind außer in den Ringen selten und wirken auch dort mehr durch ihren Schnitt, als durch ihr natürliches Feuer. Elfenbein, Bronze, Glasflüsse wurden vielfach zum Schmuck verwendet
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1039, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Käfer)....... Rosenkranz' Indikator........ Rosenschwamm (Taf. Hautflügler) . . . Rosetten (Edelsteine), 2 Figuren . . . . Rotzbach, Kärtchcn zur Schlacht bei (1757) RosscbändigervonClodt(Taf.Bildb.VIII,8) - von Hofcr (dgl
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0267, von Krustentiere bis Krylow Öffnen
1-3). Bisweilen wurden zu den Vortragkreuzen Füße gearbeitet, so daß sie auch als Altarkreuze verwendet werden konnten (s. Tafel "Goldschmiedekunst", Fig. 10). Als vornehmster Altarschmuck erhielt das K. frühzeitig eine kostbare Ausstattung. Wenn
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0134, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
wird. Dachschiefer liefern nahezu alle Gebirge, Thüringen besonders Tafel- und Griffelschiefer (das Material der weitverfrachteten Schiefertafeln und -Stifte). Schwerspat ist vorhanden in Thüringen, der Provinz Hessen-Nassau und am südwestl. Abfall
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1003, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Geißlers Vaporimeter) I 372 Allens Grasmähmaschine (Tafel, Fig. 1) XI 100 Alliance (Taf. Magnetelettr. Maschinen I, 1) XI 78 Allongeperücke XII 894 Almadin (Taf. Edelsteine, Fig 11) V 312 Almond, Taubenrasse (Taf. Tauben, Fig, 8) XV 536 Alnus
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0312, von Edelmut bis Edelsteine Öffnen
1875 ist er Landeskommandierender in Budapest. Infolge der Adoption durch seinen Vetter, Feldzeugmeister Grafen Gyulai, nahm er 1860 den Namen E.-Gyulai an. Edelsteine (hierzu Tafel "Edelsteine"), Mineralien (Steine), welche wegen schöner Farbe
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1035, von Smaragd bis Smichow Öffnen
1035 Smaragd - Smichow. Smaragd (Emeraude, Emerald, Amarilstein), Edelstein, eine Varietät des Berylls (s. d.), ausgezeichnet durch seine schöne grüne Farbe, welche von Chrom (in isomorpher Vertretung des Aluminiums) herrührt (s. Tafel
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0755, von Topas bis Topelius Öffnen
aus norwegischen Graniten und Gneisen, der Pyknit aus den Zinnerzlagerstätten von Altenberg in Sachsen und aus einem Magneteisenlager bei Durango in Mexiko (s. Tafel "Edelsteine", Fig. 1-3). Die schönen Varietäten des Topases, namentlich die wasserhellen (Pingos
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1047, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
-Torpedo (Taf. Torpedos, Fig. 3). Treppe (Grundrisse), Fig. 1-8 . . . . Treppenrost (Fcuerungsanlage) .... Treppenschnitt bei Edelsteinen, 4 Figuren Trefpe, >> Figuren......... Triangulation, Fig. 1-6...... Triasformation, Taf
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0710, Edelsteinschleiferei Öffnen
Kunckel war wohl schon mehrmals Gold als Zusatz für künstliche Edelsteine anempfohlen worden, doch praktisch ward diese Industrie vor ihm nicht ausgeübt. Gläser mit nachweisbarem Goldgehalt sind daher keinesfalls älter als aus dem 17. Jahrh.; ein
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0304, von Steinpappe bis Steinschneidekunst Öffnen
und Lithotripsie (deutsch, Cass. 1883). Steinpappe, soviel wie Dachpappe (s. d.); auch eine Art Papiermaché (s. d.). Steinpicker, Fisch, s. Tangmaus (Bd. 17). Steinpilz, auch Herrenpilz oder Edelpilz, Boletus edŭlis L. (s. Tafel: Pilze I. Eßbare
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1033, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Taf.Steinkohlenfonn.il, 1) Odfchibwä (Taf. Ameritan. Völker, Fig. 8) Oä^Qsnig V^^tum (Taf. Hautflügler) . Odysseus-Statue von Macdonald (Taf. Bildhauerkunst VIII, Fig. 11) . . . . Ofen, Stadtwappen......... Öfen, metallurgische, Tafel u. 2
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0878, von Deguisement bis Dehli Öffnen
, der Privataudienzhalle, s. Tafel: Arabische Kunst II, Fig. 7), geht aber, besonders seit 1857, dem Verfall entgegen. Das vorzüglichste Bauwerk innerhalb der Stadt ist die Dschamna- Moschee (Dschami'-Masdschid, s. Tafel: Arabische Kunst II, Fig. 1
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0078, von Chorschranken bis Chosrew Pascha Öffnen
78 Chorschranken - Chosrew Pascha. eine große Bedeutung erhalten durch die Nachgrabungen von Botta und Place in den Ruinen des altassyrischen Dur-Scharrukin (Sargonsstadt), welches dort stand. Vgl. Tafel "Baukunst II", Fig. 1 und 2
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0841, von Rindfleischholz bis Ring Öffnen
solche Auszeichnungen tragen. In Griechenland trug zu Solons Zeiten jeder freie Mann einen Siegelring von Gold, Silber oder Bronze, später auch mit einem geschnittenen Edelstein, wie es der R. des Polykrates gewesen sein soll. Die Frauen trugen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0925, Siam (Land und Volk) Öffnen
hinziehen; am Meer eine aus abgelagertem Flußschlamm bestehende Niederung, wird es nach N. äußerst gebirgig. Dort findet man Kupfer, Zinn, Antimon, Magneteisen, in den Flüssen Waschgold, Edelsteine an mehreren Orten. Aus dem Seewasser gewinnt man
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1003, von Rosenlauigletscher bis Rosenthal Öffnen
Wctterkessel vom Gauliglctschcr scheidet, bis zum Rosenlaui-Hubel 4^ km, die Breite 1-2 km. Er ist stark zerklüftet. (S. Tafel: Gletfcherll, Fig.2.) Das Rosenlauibad (1330m), 6km süd- westlich von Meningen dem Gletscher gegenüber auf dem linken Ufer
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1044, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. 22) Spicgelstereostop.......... Spiegelteleskop, 3 Figuren...... Spiegelung, Fig. 1-9........ Tpicßbockt'äfcr (Taf. Waldverderb^r 1).' . Spindelläutwcrk.......... Spinell »Taf. Edelsteine, Fig. 14) . . . - (Kristallform
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1045, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)......... Stoprad (Taf. Wasserräder, Fig. 10) . . Strahlapparate, Fig. 1-5...... Strablblüte............ Strahlcntondcnfator, Körtings .... Stralfund, Stadtwappen....... Strandbildungen, Tafel u. 4 Tcxtfiguren Strandläufer
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1046, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Taf. Edelsteine, Fig. 1-3) . . Topaskolibri (Taf. Kolibris, Fig. 3) . < Töpfcrfcheibe(Taf.Thonware!,,1u.Textfig.) Top'helm............. Tora (Taf. A tilopen, Fig. 1) .... Torfgewinnung, Tafel uud 2 Tertfiguren Torgau, Stadtwappcn
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0114, von Chrysographie bis Chrysophyllum Öffnen
führen. Im Handel heißt der C. auch orientalischer Chrysolith. S. Tafel "Edelsteine", Fig. 19. Chrysographie (griech.), die Kunst, mit Gold zu schreiben oder zu malen, wurde besonders von den Byzantinern, die nicht nur in geschätzten Büchern
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0831, von Huzulen bis Hyacinthus Öffnen
orientalischen Hyacinthen versteht man Saphire von morgenroter, ins Weiße oder Gelbliche sich ziehender Färbung. Auch gewisse Varietäten des Granats und Quarzes werden wohl H. genannt. S. Tafel "Edelsteine", Fig. 15. Hyacinthe (spr. iassängt), Pater
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0396, von Opalenica bis Oper Öffnen
Kieselgallerte, welche bald mehr, bald weniger und bisweilen gar kein Wasser behalten hat. In heißer Kalilauge löst sich O. fast vollständig. Varietäten: 1) Edler O. (Element-, Firmamentstein; s. Tafel "Edelsteine", Fig. 9), milchblau, in lebhaften
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0974, von Rosentuch bis Rosetti Öffnen
Edelstein, über dessen glatter Grundfläche sich zwei Reihen dreieckiger Facetten erheben, von denen die der obern Reihe (Sternfacetten, gewöhnlich sechs) mit ihren Spitzen zusammenstoßen. Gekrönte Rosetten haben 6 Stern- und 18 Querfacetten (Facetten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0147, von Spinell bis Spinnen Öffnen
, während der schwarze S. (Pleonast, Ceylanit) nach der Formel (Mg,Fe),(Al,Fe)2O4^[(Mg,Fe),(Al,Fe)_{2}O_{4}] zusammengesetzt ist. Edler S. (s. Tafel "Edelsteine", Fig. 14) findet sich fast nur auf sekundärer Lagerstätte, in Ceylon, Ostindien und Australien
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0914, von Turka bis Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
und Mesched in Persien (s. Tafel "Edelsteine", Fig. 8) und im Porphyr des Megarathals in Arabien vorkommt, war ein im Mittelalter als glückbringendes Amulett hochgeschätzter und ist auch jetzt ein vielbenutzter Edelstein, aber von geringem Wert. Weniger
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0706, von Edelsheim-Gyulai bis Edelsteine Öffnen
704 Edelsheim-Gyulai - Edelsteine Herzogs Friedrich von Augustenburg, den Baden bereits als rechtmäßigen Herzog von Schleswig-Holstein anerkannt hatte, nach Gotha, begleitete diesen auf seiner Reise nach Kiel 29. Dez. bis Hamburg und kehrte von da
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1004, von Rosenthal-Bonin bis Rosifloren Öffnen
' rĕkupeh ), eine Rosenschliffform der Edelsteine, s. Edelsteinschleiferei (Bd. 5, S. 710a). Rosesches Metall , eine Legierung, bestehend aus 1 Teil Zinn, 1 Teil Blei und 2 Teilen Wismut, die schon bei 94°C. schmilzt. Rosette (frz
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0489, von Ta-dse bis Taft Öffnen
und von ihm um eine runde Tafel, um die Gleichheit der an ihr Sitzenden zu bezeichnen, an seinen Hoffesten versammelt wurden. Weiteres s. Artus. Tafelschiefer, s. Thonschiefer. Tafelspat, s. v. w. Wollastonit. Tafelstein, s. Edelsteine, S. 314
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1011, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
<'ntn, (Ta". Kreideformalion) Dervaux' Kesselsteiurciniguugsapparat . . DesinfettionsapMrat........ Desintegrator, Fig. 1 u. 2...... Vo8maro8till, (Tafel Algen, Fig. 20) . . vosmipliora (Taf. Mimikry, Fig. 80) . . Dessau, Stadtwappen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1040, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Taf. Flaggen I). Sansibar und Deutsch-Ostafrita .... - Flagge (Taf. Flaggen I»..... Sansovino: Taufe Christi (T. Viloh. VI, 14) Santorin-Archipel (Vulkane)..... s^eräa carcdarmg (Taf. Käfl.'r) . . . Saphir (Taf. Edelsteine, Fig
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1043, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Signale der deutschen Scewarte .... 8iFuuin (römisches Feldzeichen), Fig. 1-4 Silber (Taf. Mineralien, Fig. 8) ... Silbcrfafan (Taf. Hühnervögel) .... Silbcrgewinnung, Tafel....... Silbermöwe (Taf. Möwen)...... - (Taf. Eier II, Fig. 14
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0830, von Armatur bis Armbrust Öffnen
der elektrischen Kraftmaschinen. Armband (Armgeschmeide), band- oder ringförmige Schmucksachen, die am Arm getragen werden. Ihr Gebrauch findet sich schon im hohen Altertum bei Männern und Frauen. Die Funde des Bronzezeitalters (s. Tafel "Bronzezeit
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0913, Ceylon Öffnen
913 Ceylon. Mineralreich liefert namentlich Graphit (wovon 1883 für 246,350 Pfd. Sterl. ausgeführt wurde), sodann Eisen von vorzüglicher Qualität, Anthracit und Kaolin; namentlich ist aber C. berühmt geworden durch seine Edelsteine (Rubine
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0719, von Religiosität bis Rellstab Öffnen
sind. Reliquiarium (Reliquienschrein), Behälter von mannigfaltiger Form zur Aufbewahrung von Reliquien. Diese Behälter wurden frühzeitig aus mehr oder minder kostbarem Material gearbeitet und mit Edelsteinen, Gemmen, Bergkristallen, Perlen, Email
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0714, Edelsteinschleiferei Öffnen
der Schliff des Südsterns (s. Tafel: Diamanten, Fig. 7), eines Brillanten von 125 Karat, geschliffen aus einem roh 254 Karat schweren Diamant, gegen 80000 M. Schleif- und Poliermittel, Schleifscheiben sowie die vorbereitenden Arbeiten sind verschieden nach
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0381, von Oblaten bis Obst Öffnen
worden sind. - Zoll: s. Edelsteine (Halbedelsteine). Obst, allgemein beliebtes und in mannigfachen Formen verwendetes Genuß- und Nahrungsmittel für Reich und Arm, Groß und Klein, Stadt- und Landbewohner, Gegenstand lebhaften Lokal-, wie des Welt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1004, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) .... Appretur. Ka a.lderausrückung..... ^siropnnrg. Zpulllaria (Taf. Halbflügler) . Aquädukt d. Claudius (Taf. Bauk. VI, 3) Aquamarin (Taf Edelsteine, Fig 20) . . Äquatorial der Wiener Sternwarte . . . Äquatorialafrika, Karte (Congo ?c,j
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1014, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
).......... Efelshuf (Schwert)......... Esclsrückenbogen, Fig. 18, 26 u. 29 . . Eskimo (Ta?. Amen lan. Völker, Fig. 3 u.4) Espe (Tafel Pappel)......' . . Espingole............. Essen,'Stadtwappen......... Eßlingen, Stadtwappen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1018, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Fiq. 23). . Goldgewinnung, Tafel und 2 Textfiguren Goldgras............. Goldhähnchen (Taf. Eier I, Fig. 24, 25) Goldhähnchenlaubfänger (Taf. Sperlingsv.) Goldmülzle (Taf. Goldgewinnung, Fig. 5) Goldregenpfeifer (Taf. Watvögel I
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1022, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1018 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII 2unti6M vio^csa (Taf. Orchideen, Fig. 5) Hüpferling (Taf. Krebstiere)...... Hüte. aniike............ Hyacinth (Taf. Edelsteine, Fig. 15). . . ll^aloa triäyutkta, (Taf. Schnecken
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0727, von Kreuzorden bis Kreuzstein Öffnen
, Verdienstorden, s. Südliches Kreuz (Orden). Kreuzotter, Otter, Adder, Kupferotter, Kupferschlange (?6iia3 dsruL Mn-,-., s. Tafel: Giftschlangen, Fig. 3), zu der Familie der Vi- pern (s. d.) gehörige gemeinste und häufigste Gift- schlange
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1010, von Trockner Wechsel bis Troizkosawsk Öffnen
) angewendet wird. Der Gegensatz ist der Nasse Weg (s. d.). Trockne Säule, s. Zambonische Säule. Trocknes Blatt, Insekt, s. Wandelndes Blatt und Tafel: Zuchtwahl I, Fig. 2. Trocmer, Volksstamm, s. Galater. Troctes, s. Holzläuse. Troddel, s
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1009, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Cdalazion Tafel.......... <ükam26r0p3 6xc,6i5n (Taf. Blattpflanzen 1
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0756, von Krone (beim Pferd) bis Kronenorden Öffnen
, Berl. 1890). Die Vorlesungen und Abhandlungen werden von Netto und Hensel herausgegeben. Kronen , zur Bedeckung des Hauptes bestimmte, ursprünglich nur königl. Würdezeichen. Die Krone bestand in ihrer alten Form aus einem mit Edelsteinen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0387, von Schanzbauern bis Scharen Öffnen
oder Metall (von Gold oder vergoldetem Silber) mit kleinen blumensörmigen Rosetten odcr kronenartigen Zinken, ferner mit Edelsteinen und Perlen besetzt. Auch Schnüre aus letztcrn gebildet, sowie natürliche oder künstliche Blumenkränze wur- den
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0075, von Gemmi bis Gemsbart Öffnen
, der Pariser Cammeo mit demselben Gegenstand (s. Tafel, Fig. 17) und der niederländische mit der Familie des Claudius im Haag. Man fertigte selbst ganze Gefäße aus Edelstein und versah sie mit künstlerisch ausgebildeten Reliefs, wovon die hervorragendsten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0936, von Gurma bis Gürteltier Öffnen
kostbaren Stoffen u. mit Goldschmuck, Edelsteinen, Glasflüssen, Stickereien etc. geziert (s. Tafel "Kostüme II", Fig. 3, 7 u. 11; Taf. III, Fig. 2, 4 u. 6). Es gab auch G. aus Metallgliedern u. Kettenschnüren. Solche G. aus der Bronzezeit sind häufig
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0066, von Kopfjagden bis Kopfschmerz Öffnen
ansetzt. Er besteht eigentlich aus vier Muskeln, die bei andern Säugetieren zum Teil fehlen können. S. Tafel "Muskeln des Menschen". Kopfreliquiar, die in vergoldetem Silber oder Blech hergestellte, oft mit Edelsteinen und Perlen besetzte Büste
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0852, von Perles d'éther bis Perlmuscheln Öffnen
sie erst zur Zeit der Punischen Kriege, vielleicht ohne Vermittelung der Griechen, gelangt zu sein, und sie kamen zu Varros Zeit als kostbares Gericht auf die Tafel. Mit dem Untergang des römischen Reichs verschwand das P. wieder aus Europa und wurde
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0498, von Quarz bis Quase Öffnen
für optische Apparate etc. 2) Amethyst (s. d. und Tafel "Edelsteine", Fig. 4). 3) Gemeiner Q., kristallisiert, meist derb, eingesprengt, mit Eindrücken, zellig, zerhackt oder in körnigen und dichten Aggregaten, als Gerölle, Sand und Sandstein
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0277, von Steinmispel bis Steinschnitt Öffnen
, aber nicht hoch und macht, auf einem Felsen sitzend, wiederholt Bücklinge. Sein Gesang ist unbedeutend. Er nährt sich von Insekten, nistet in Felsritzen und Baumlöchern und legt im Mai 5-7 bläuliche oder grünlichweiße Eier (s. Tafel "Eier I"), welche
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1020, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Spinnentiere) . . . . Hausspilzmau) Tafel......... - (M..ndteile der Viene)...... Hautkrankheiten, Taf.l........ Havana
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1027, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Arzneipflanzen III) I 894 Lampadarius X 434 Lampen Tafel und 13 Textfiguren X 434-439 - (Taf. Bronzekunstindustrie, Fig. 9) III 461 - elektrische, 17 Figuren V 520-525 Lampen-Ei, orientalisches (Hängelampe) X 439 Lampyris splendidula (Taf. Käfer
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0282, von Bondenholzungen bis Boner Öffnen
Rol. , s. Tafel: Würmer , Fig. 28) mit 5 cm langem, sackartigem Leib und in der Ruhe 10 cm langem, aber weit stärker ausdehnbarem vorn gabelig geteiltem Rüssel, sitzt in Steinlöchern des Mittelmeers. Das Männchen (s. Tafel: Würmer , Fig
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0539, von Brilettos bis Brille Öffnen
1892 44 Nummern). Außerdem werden mehrmals jährlich große Bücherauktionen abgehalten. Brillant (frz., spr. brijáng, gewöhnlich brilljánt, "glänzend", "schimmernd") nennt man eine Schliffform für durchsichtige Edelsteine, die zwar bei fast allen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0715, Edelsteinschleiferei Öffnen
sowohl den Kohinoor (frühere Form, als Großmogul, s. Tafel: Diamanten, Fig. 1) neu brillantiert, als auch den Südstern geschliffen. Ferner befinden sich Diamantschleifereien in Antwerpen, Paris, im Jura und in Hanau; in neuester Zeit hat man auch
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0252, von Granat (Krebsart) bis Granate Öffnen
leicht und vollständig zersetzt wird, während diese Säure den rohen G. nur wenig angreift. Uralt ist die Benutzung des G. als Edelstein' zu Ringsteinen u. s. w. eignen sich vorzüglich die grönländischen und ostindischen G., denen zuweilen große
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0651, Korvette Öffnen
Durchmesser dar, die schon fast groß genug waren, um als Edelsteine geschliffen zu werden. Von ältern Versuchen sind wegen des glücklichen Resultats zwei wichtig und erwähnenswert. Die Arbeiten von Saint-Claire Deville und Caron lieferten schon 1858
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0662, Kostüm Öffnen
und Edelsteinen, wodurch diese Tracht im Gegensatz zu dem reichen Faltenwurf der Antike Steifheit und Faltenlosigkeit zeigte. In die- fem byzant. Gefchmack war auch der Krönungsornat der röm.-deutfchen Kaifer gehalten (f. Tafel: In- signien
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0025, von Cellioten bis Cellularpathologie Öffnen
23 Cellioten – Cellularpathologie die Kunst des Emaillierens; auch in Nachahmung fremdartiger, besonders reich mit Gold und Edelsteinen ausgelegter türk. Waffen versuchte er sich mit Glück. Er ging dann nach Florenz und Mantua, doch fand
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0969, Birma (Regierungsform, gewerbliche Thätigkeit etc.; Geschichte) Öffnen
von Ava) sind am meisten entwickelt. Die Ausbeutung der reichen Mineralschätze ist verhältnismäßig gering; nur auf Gewinnung von Edelmetallen und Edelsteinen wird einiger Fleiß verwendet. Gold wird aus den Flüssen ausgewaschen, die im obern Lauf
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0115, von Chrysopras bis Chrysostomos Öffnen
, wenn man ihn mit einer erwärmten salpetersauren Nickelauflösung behandelt. S. Tafel "Edelsteine", Fig. 10. Chrysops, s. Bremsen, S. 395. Chrysor, ein phönik. Gott der Schmiedekunst und der Erfindungen überhaupt, wurde mit Hephästos
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0829, Deutschland (chemische Industrie; Industrie in Papier, Leder, Stroh) Öffnen
Lager von Tafel- und Griffelschiefer, die das Material zur Anfertigung der weitverbreiteten, von Sonneberg ausgeführten Schiefertafeln und Griffel liefern. Sonst findet sich Dachschiefer noch im Erzgebirge, Oberharz und in mehreren vorzüglichen Lagern
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0020, von Fallwerk bis Falschschmuck Öffnen
ihnen zu schaden. Falschmünzerei, s. Münzverfälschung. Falschnetzflügler (Pseudoneuroptēren, Pseudoneuroptera, hierzu Tafel "Falschnetzflügler"), Ordnung der Insekten, umfaßt eine Reihe Familien, die man früher allgemein zu den Geradflüglern (s. d
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0230, von Fezzanwurm bis Fibel Öffnen
abgeschlossen sind, und einem pyramidalen Teil (Riese), dessen vier Kanten mit einzelnen Blättern (Krabben) besetzt sind, während dessen Spitze (die Fialenkrone) durch eine Kreuzblume geziert ist. S. Tafel "Kölner Dom II". ^[Abb.: a Fialen, dazwischen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0359, von Giraffe bis Girard Öffnen
Leuchters mit drei und mehr Armen (s. Tafel "Bronze-Kunstindustrie", Fig. 8 u. 10), ebenso eines mit Edelsteinen, namentlich Diamanten, besetzten Ohrgehänges. Girandole, Bernardo delle, s. Buontalenti. Girant, s. Giro. Girard (spr. schirar
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0393, Glas (Geschichte der Glasindustrie) Öffnen
) und mit großem Erfolg die Formgebung mit der Härtung verbanden, indem man das bis zum Erweichen erhitzte G. in thönernen oder eisernen Formen von bestimmter Temperatur und Wandstärke preßt (Preßhartglas). Letzteres Verfahren eignet sich besonders gut für Tafel
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0398, von Glasberg bis Glaser Öffnen
398 Glasberg - Glaser. Vgl. Miller, Die G. für Tafel- und Hohlglas, Hell- und Mattätzerei (Wien 1880); Derselbe, Die Verzierung der Gläser durch den Sandstrahl (das. 1881). Über G. für Druckplatten vgl. Hyalographie und Hyalotypie. Glasberg
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0399, von Gläser, retikulierte bis Glasgow Öffnen
und Borstenkränzen an den Ringen des Hinterleibes. Der Hornissenschwärmer (S. [Trochilium] apiformis L., s. Tafel "Schmetterlinge I") ist 4 cm breit, schwarzbraun, mit rostfarbenen Beinen und Flügelsaum, an den Tastern, dem Scheitel, zwei großen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0495, Goldschmiedekunst (Geschichtliches) Öffnen
Tafel "Goldschmiedekunst"), die Verarbeitung der edlen Metalle zu allerlei Gegenständen des Schmuckes und der Zier. Die G. beschränkt sich nicht auf die Benutzung des Goldes, sondern verarbeitet auch Silber (beide Metalle nur legiert
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0008, von Haläsa bis Halberstadt (Fürstentum) Öffnen
, welche dem Orte die Rechte eines Munizipiums und Steuerfreiheit erteilten, in Blüte. Ruinen beim heutigen Tusa. Halbaffen (Prosimii, hierzu Tafel "Halbaffen"), Ordnung der Säugetiere, die vielfach wegen der Ähnlichkeit in Erscheinung und Lebensweise
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0031, von Halsband bis Halsbandgeschichte Öffnen
getragenes, öfters mit Edelsteinen, Perlen etc. verziertes Band aus Gold, Silber, Bronze oder andern Metallen, aus Korallen, Perlen u. dgl., an welchem oft noch ein weiterer Zierat (Kreuz, Medaillon etc.) befestigt ist. Unzivilisierte Völkerschaften
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0641, von Hoher Rat bis Höhlen Öffnen
(choschen) auf der Brust, der in vier Reihen Edelsteinen die eingravierten Namen der Stämme trug und die Urim und Thummim barg; dem Kopfbund (miznefet) und dem daran befindlichen goldenen Diadem (ziz) mit der Aufschrift: "Heilig dem Herrn". Diese
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1022, von Irazú bis Irene Öffnen
enthält hügeliges, mineralreiches Land; namentlich findet man Marmor, Schwefel, Bergkristall, Marienglas, Gold, Malachit und Edelsteine. Der südliche Teil des Kreises enthält schöne Weiden, in ihm werden die besten Kirgisenpferde gezüchtet. Die meisten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0666, von Kelbra bis Kelheim Öffnen
und Valencia aufbewahrt werden, sind unecht. Schon die ältesten gläsernen Kelche wurden mit Darstellungen (Bildern des guten Hirten) und Ornamenten versehen, noch reicher diejenigen aus unedlem und edlem Metall, welches zudem mit Edelsteinen, Perlen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0245, von Krokodile bis Krokydolith Öffnen
man sein Fleisch, an andern Orten wird es als heilig verehrt und in Teichen mit Fischen gefüttert. Das Nilkrokodil (C. vulgaris Cuv., s. Tafel "Krokodile"), mit weniger spitzem Kopf, wird über 7 m lang, ist dunkel bronzegrün, schwarz gefleckt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0536, von Last bis Latania Öffnen
. als das einzige Material für Darstellung des Ultramarins bei weitem höher im Preis als jetzt. S. Tafel "Edelsteine", Fig. 6. Las Vegas, Stadt im nordamerikan. Territorium New-Mexico, am Ostfuß des Felsengebirges und an der Atchison-Topeka- u. Santa Fé-Bahn, 1958
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0914, von Loretten bis Lorient Öffnen
; der Innenraum, nur 5½ m hoch, bildet eine Kammer mit reichgeschmücktem Altar und dem über 1 m hohen, aus Zedernholz geschnittenen, mit Gold und Edelsteinen besetzten Madonnenbild mit dem Kinde, das die Sage dem Apostel Lukas als Verfertiger
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0038, Madagaskar (Bodengestaltung, Klima, Bevölkerung) Öffnen
Kohlenbecken von 3000 qkm Umfang soll sich zwischen 12° 26' und 13° 37' südl. Br. befinden. Der Eisenkies liefert Schwefel; die gefundenen Edelsteine sind aber wenig schön. Salz-, Eisen- und Schwefelquellen von hoher Temperatur sind häufig
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0052, von Madridejos bis Madura Öffnen
noch teilweise hinduisierte Urbewohner (Wellalar, Marawar, Kallar) erhalten. Der wichtigste Fluß ist der Waiga. Das Mineralreich enthält Salpeter, Salz, Eisen, Graphit, Edelsteine, Goldsand. - Die Hauptstadt M. mit 73,807 Einw., am Waiga
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0184, von Mandubibohne bis Manen Öffnen
im Sommer bis 32° und fällt im Winter zu -24° C. Die Gebirge sind dicht bewaldet; von Mineralien hat man Kohle, Gold (dessen Ausbeutung verboten ist, aber im geheimen betrieben wird), Eisen und Edelsteine gefunden. Flora und Fauna bilden den Übergang
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0495, von Meritorisch bis Merkantilsystem Öffnen
mit einem Edelstein in der Mitte war. Friedrich II. verwandelte den Orden nach seinem Regierungsantritt 1740 in den Orden pour le m., seine Bestimmung einzig durch die Devise aussprechend, ohne ihm Statuten zu geben, indem er ihn anfangs an Militär
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0818, Mosaik Öffnen
kostbarer Edelsteine. Doch ist das Mosaikrelief dem Altertum völlig fremd geblieben, und alle Beispiele sind Produkte moderner Fälschung. Eine besondere Ausbildung erfuhr die M. durch das Christentum schon im Anfang des Mittelalters; dieser Teil
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0870, Persien (Heerwesen, Provinzeinteilung etc.; Geschichte) Öffnen
werden zu 4¼ Mill. Toman angenommen. Eine Staatsschuld besteht nicht, dagegen ein Schatz, in welchem an Gold, kostbarem Geschirr und Edelsteinen ca. 9 Mill. Toman sich befinden sollen, und in den auch die Überschüsse aus der Staatsverwaltung fließen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0156, von Poitiers bis Pol Öffnen
stehenden Figuren, in Email, Edelsteinen und Perlen versehen. Zu den Prunkpokalen gehörten größtenteils Deckel mit Knöpfen und Griffen, die meist aus Köpfen oder Figuren bestanden. In Bauch und Deckel waren bisweilen Münzen eingelassen (s. Münzbecher